eLKW im Praxistest

In einer Zeit, in der nachhaltige Lösungen für den Umweltschutz immer wichtiger werden, nehmen wir bei ECL24 unsere Verantwortung ernst und gehen den nächsten Schritt: Die Elektrifizierung unserer Flotte. Durch den Einsatz von elektrisch betriebenen Lastkraftwagen (eLKW) wollen wir unseren CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren und so unseren Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten.

Der Umstieg auf eLKW bringt viele Vorteile mit sich. Neben der Reduzierung von Emissionen bietet die eMobilität die Möglichkeit, Städte und Gemeinden durch leisere Fahrten zu entlasten – ein Plus für die Anwohner entlang unserer Transportwege. Außerdem ermöglicht uns der Einsatz von eLKW eine größere Unabhängigkeit von schwankenden Dieselpreisen und bietet damit eine langfristig kosteneffiziente Lösung.

Unser Ziel bei ECL24 ist es, Innovation und Nachhaltigkeit im Transportwesen voranzutreiben. Dabei ist die Elektrifizierung unserer Flotte nur der Anfang. Wir arbeiten kontinuierlich daran, umweltfreundliche Lösungen in unser Unternehmen zu integrieren und gleichzeitig den verlässlichen Service zu bieten, den unsere Kunden von uns erwarten.

Der Praxistest mit tägl. ca. 320km klappt mit guter Vorausplanung und einem minimalem Zeitverlust sehr gut. Das Fahrzeug wird auf der Strecke für 2x15 Minuten nachgeladen, während die Hauptladung am Firmenstandort erfolgen kann. Eine Reichweitenangst muss damit keiner haben.

Besonders das leise und stufenlose Fahrgefühl sorgt für eine entspannte Fahrt. Nach der Testzeit werden wir mit den Fahrern ein Fazit ziehen.

Besuchen Sie unsere Website www.ecl24.de, um mehr über unsere nachhaltigen Initiativen und die Vorteile der eMobilität im Transportsektor zu erfahren.